Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Philosophischen Fakultät, Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation, Lehrstuhl Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.04.2025 befristet für 3 Jahre die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache

Logo
Startdatum zum 01.04.2025
Logo
Arbeitszeit Vollzeit
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Campus Innenstadt
Ausschreibungsnummer W 20/2025
Befristung befristet für 3 Jahre
Bewerbungsfrist 23.02.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Beatrice Gutzmer
Tel.-Nr.: 0381/498-1277
E-Mail: beatrice.gutzmer@uni-rostock.de

Fachbereich:

Prof. Dr. Sven Basendowski
Tel.-Nr.: 0381/498-2120
E-Mail: sven.basensowski@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Entwicklung und Durchführung eines eigenen wissenschaftlichen Qualifizierungsvorhabens (Habilitation) im sonderpädagogischen Schwerpunkt Sprache und Kommunikation
  • Unterstützung von Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl
  • wissenschaftliche Lehre im Umfang von 4 SWS in Form von Vorlesungen, integrierten Lehrveranstaltungen und Seminaren
  • Konzeption, Vorbereitung, Abnahme und Korrektur von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden
  • Vertretung des Lehrstuhls während der Vakanz der Professur bei der Weiterentwicklung der Studiengänge am ISER (u.a. Novellierung SPSO, Gremienarbeit, ...)
  • Übernahme wissenschaftsorganisatorischer Aufgaben am Institut (v.a. Koordination des digitalen Prüfungswesens)
  • aktive Teilnahme an Gremien im Arbeitsbereich und auf Instituts- und Fakultätsebene

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • - abgeschlossenes sonderpädagogisches bzw. pädagogisches Hochschulstudium (Staatsexamen LA Sonderpädagogik, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) mit mindestens gutem Ergebnis
  • abgeschlossene, für den sonderpädagogischen Schwerpunkt Sprache und Kommunikation einschlägige Promotion mit mind. der Würdigung magna cum laude
  • mehrjährige, für den sonderpädagogischen Schwerpunkt Sprache und Kommunikation einschlägige berufliche Erfahrungen in der Schul-/Förderpraxis und/oder in der (universitären) Erwachsenenbildung
  • sichere Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten (eine einseitige Skizze bitte der Bewerbung beifügen)
  • wünschenswert sind:
    • erste Erfahrungen in der Einwerbung von Fördermitteln (z.B. für ein Stipendium) oder erste einschlägige Veröffentlichungen
    • Erfahrungen in der Prüfungskoordination und -organisation, insbesondere von digitalen Klausuren
    • Erfahrungen in der Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten
    • Erfahrungen in der (schul-)praktischen Ausbildung

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung