Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Mikrofluidik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Mikrofluidik

Logo
Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Logo
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer W 41/2025
Befristung unbefristet
Bewerbungsfrist 21.05.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Julia Kluth
Tel.-Nr.: 0381/498-1317

Fachbereich:

Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz
Tel.-Nr.: 0381/498-9090
E-Mail:  hermann.seitz@uni-rostock.de 

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Forschen im Bereich Biofabrikation
  • Entwickeln von Prozessen und Materialien für die Biofabrikation (z.B. 3D-Druck mit Biopolymeren und Biokeramiken, Bioprinting mit Zellen, Melt Electro Wrinting, Direct Ink Writing) inklusive Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Biofabrikationsprozessen
  • Charakterisieren der Prozessergebnisse hinsichtlich der physikalischen, chemischen und strukturellen Eigenschaften
  • Dokumentieren, Publizieren und Präsentieren der Forschungsergebnisse
  • Einwerben von Drittmittelprojekten
  • wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre im Umfang von 4 SWS (bis max. 8 SWS) in Form von Vorlesungen, Übungen und Praktika auf dem Gebiet Biofabrikation, mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen
  • Weiterentwickeln des Lehrangebotes des Lehrstuhls insbesondere im Bereich Biofabrikation und Mikrofluidik
  • Betreuen von Bachelor-, Master-, Studien- und Projektarbeiten
  • Konzipieren, Vorbereiten, Abnehmen und Korrigieren von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden
  • Unterstützen bei wissenschaftsorganisatorischen Aufgaben (Studienorganisation,Gremienarbeit)
  • Organisieren und Durchführen von wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Leiten des Laborbereichs Biofabrikation: Überwachen der Laborausrüstung, Warten von Geräten und Schulen des Personals, Planen von Experimenten, Koordinieren von Ressourcen, Etablieren neuer Technologien und Methoden

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) der Biomedizinischen Technik mit mindestens gutem Ergebnis
  • Erfahrungen im Bereich der Biofabrikation, insbesondere in den Bereichen lithographischer 3D-Druck mit Biopolymere und Biokeramiken, Bioprinting mit Zellen, Melt Electro Writing, Direct Ink Writing, Electron Beam Melting
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich der experimentellen Charakterisierung von Biomaterialien und Scaffolds, insbesondere Kenntnisse in der Rheologie, Dichtemessung, Oberflächenanalyse, mechanischen Charakterisierung, Mikro-Computertomographie
  • erfolgreiche Publikationstätigkeit im Fachgebiet Biofabrikation in begutachteten, internationalen Fachzeitschriften
  • Erfahrungen in der Drittmittelakquise
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und kreativem Arbeiten
  • Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Teilnahme an internationalen Tagungen zur Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung