Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen unbefristet die folgende Stelle:

Techniker (m/w/d) - Elektrotechnik

Logo
Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Logo
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Logo
Entgelt bis Entgeltgruppe 9b TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
Logo
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer N 38/2025
Befristung unbefristet
Bewerbungsfrist 08.04.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Franziska Braatz
Tel.-Nr.: 0381/498-1291
E-Mail: franziska.braatz@uni-rostock.de

Fachbereich:

Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Haubelt

Tel.-Nr.: 0381/498-7280

E-Mail: christian.haubelt@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

Unterstützen in der Forschung:

  • Erstellen von Forschungs- und Lehrversuchsaufbauten auf dem Gebiet der Mikroelektronik und Sensorik sowie des digitalen Schaltungsentwurfs
  • Bauen von Prototypen hochkomplexer Versuchsaufbauten in den Bereichen Industrieautomation, Medizintechnik, Sensortechnik, Chipdesign
  • Monitoring und Automatisieren von technischen Versuchsaufbauten und -prozessen
  • Sichern des Qualitätsmanagements: reproduzierbares Durchführen von Experimenten, Verarbeiten anfallender Daten, Garantieren einer hohen und nachhaltigen Verfügbarkeit

Durchführen von studentischen (Labor-) Praktika:

  • Mitwirken in der universitären Lehre und Durchführen von studentischen (Labor-)Praktika
  • Anleiten von Studierenden und bei der Konzipierung, Umsetzung und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungs- und Lehrexperimenten

Beschaffen, Warten und Reparieren von Soft- und Hardware:

  • Erstellen und Umsetzen von Hardware-, Software- und IT-Konzepten am Institut
  • Beschaffen, Warten und Reparieren von Bildschirmarbeitsplätzen und Arbeitsplatzrechnern

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • staatlich geprüfte/r Techniker/in oder Meister/in der Fachrichtung Elektrotechnik, Informationstechnik, Elektronik, Mechatronik oder IT-Systemelektronik oder vergleichbarer Fachrichtung mit möglichst gutem Ergebnis, alternativ durch berufliche Erfahrungen und/oder einschlägige Fortbildungen nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet
  • fundierte und anwendungsbereite Kenntnisse in Tiefe und Breite der Elektrotechnik, der Mikroelektronik und digitalen Schaltungstechnik, der Informationstechnik sowie der Sensorik und Messtechnik und/oder der technischen Informatik sowie der Netzwerk- und Kommunikationstechnik
  • umfassende Kenntnisse in Hardware und Software und die Bereitschaft, diese zu erweitern
  • Mindestmaß an körperlicher Eignung für Transport und Aufbau von Laborgeräten und Computersystemen
  • Organisationstalent, zuverlässige selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, fortgeschrittene Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung