Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Landschaftsökologie und Standortkunde besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung für die derzeitige Bewilligungsdauer des Projektes "MOOReturn" zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis 31.12.2027 die folgende Stelle:

Messtechnik-Ingenieur/in (m/w/d)

Logo
Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Logo
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 11 TV-L
Logo
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer P 11/2025
Befristung befristet bis 31.12.2027
Bewerbungsfrist 14.02.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Anja Kunert
Tel.-Nr.: 0381/498-1296
E-Mail: anja.kunert@uni-rostock.de

Fachbereich:

Prof. Dr. Florian Jansen
Tel.-Nr.: 0381/498-3220
E-Mail: florian.jansen@uni-rostock.de

Im Projekt "MOOReturn" werden Moor-Klimaschutz und Wertschöpfung, verbunden durch Moor-Revitalisierung und Paludikultur, untersucht. Dafür werden physikochemische und sensorgestützte Untersuchungen für die Erfolgskontrolle der Auswirkung der Moor-Revitalisierungmaßnahmen auf Biodiversität und Habitatstrukturen benötigt.

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Konfigurieren, Einrichten, Aufbauen, Pflegen und Betreuen der Feldtechnik (Eddy-Kovarianz-Türme)
  • Administrieren einer effizienten Datenübertragung und Aufbereiten der Daten bis zur Flussberechnung
  • Einrichten und Betreuen von unterschiedlichen Sensorsystemen (u. a. Drucksensoren für Pegelstände, F/TDR-Bodenfeuchte, Redoxpotential, Akustiklogger zur Biodiversitäterfassung)
  • Administrieren der Datenübermittlung, insbesondere im Rahmen des LoRaWan Netzwerkes
  • Unterstützen bei organisatorischen Aufgaben der Arbeitsgruppe

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor oder vergleichbarer Abschluss) der Ingenieurwissenschaften oder vergleichbarer Abschluss
  • anwendungsbereite Erfahrungen in der Betreuung von wissenschaftlicher Feldtechnik
  • wünschenswert sind einschlägige Erfahrungen in Hinblick auf die ingenieurtechnischen Herausforderungen
  • Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Betreuung von Feldtechnik in schwierigem Gelände
  • Führerschein Klasse B zum Führen von Dienstfahrzeugen
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • hervorragende eigenständige und termingerechte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit in einer internationalen Arbeitsgruppe

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung