Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Physik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:

Werkstattleiter/in (m/w/d)

Logo
Startdatum zum 01.08.2025
Logo
Arbeitszeit Vollzeit
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 9b TV-L
Logo
Standort Campus Südstadt, Institut für Physik
Ausschreibungsnummer N 43/2025
Befristung unbefristet
Bewerbungsfrist 02.05.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Kati Barth
Tel.-Nr.: 0381/498-1312
E-Mail: kati.barth@uni-rostock.de

Fachbereich:

Stephan Graunke
Tel.-Nr.: 0381/498-6730
E-Mail: stephan.graunke@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Leiten und Organisieren der Feinmechanischen Werkstatt, Führen eines vierköpfigen Teams
  • zentraler Kontaktpunkt für die Wissenschaftler/-innen ("Von der Idee zum fertigen Teil")
  • lösungsorientierte Beratung zu Materialien und Fertigungsverfahren, Konstruktionsentwicklung
  • Erstellen technischer Zeichnungen (CAD), Planen und Umsetzen der Fertigungsschritte (auch CAM)
  • Sichern der Fertigungstechniken und Anpassen an neue Anforderungen, Instandhaltung und Weiterentwicklung des Maschinenparks
  • Prototypen-, Einzelteil- und Kleinserienfertigung
  • Bearbeiten schwer zerspanbarer Werkstoffe
  • Material-, Werkzeug-, Arbeitsmittelbeschaffung

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • einen Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in vorzugsweise in der Ausrichtung Feinwerktechnik; alternativ sollten Sie uns darlegen, warum Sie über gleichwertige Erfahrungen und Kenntnisse verfügen
  • Personalführungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • umfassende CNC-Kenntnisse
  • Konstruktionserfahrung (CAD) im Bereich der fertigungsgerechten Gestaltung
  • umfassende Zerspanungskenntnisse
  • umfassende CAM-Kenntnisse, idealerweise Mastercam
  • Bereitschaft sich und das Team fachlich weiterzuentwickeln
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Mindestmaß an körperlicher Eignung in Bezug auf die Bedienung der Maschinen sowie auf Materialtransporte
  • wünschenswert sind:
    • sicherer Umgang mit Heidenhain iTNC530 und Siemens-Steuerung
    • Erfahrungen bei der Einzelteil- und Prototypenfertigung mit teilweise schwer zerspanbaren Werkstoffen
    • erfolgreich abgeschlossene Ausbilder-Eignungsprüfung
    • mehrjährige, einschlägige berufliche Erfahrungen im Werkstattbetrieb

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung