Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

Am Sprachenzentrum besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 15.02.2026 unbefristet die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit besonderen Aufgaben in der Lehre - Englisch

Logo
Startdatum zum 15.02.2026
Logo
Arbeitszeit Teilzeit mit 20 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Campus Ulmenstraße
Ausschreibungsnummer W 134/2025
Befristung unbefristet
Bewerbungsfrist 17.11.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Jana Kleinitz
Tel.-Nr.: 0381/498-1330
E-Mail: jana.kleinitz@uni-rostock.de

Fachbereich:

Andrea Ruth
Tel.-Nr.: 0381/498-5550
E-Mail: andrea.ruth@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Lehrtätigkeit in der hochschulbezogenen, kommunikations- und kompetenzorientierten Fachsprachenausbildung Englisch für die Wirtschaft und/oder Medizin für Studierende nicht-philologischer Fächer bedarfsorientiert, jedoch vorrangig auf der Niveaustufe C1 des GER im Umfang von 9 SWS
  • kontinuierliches (Weiter-)Entwickeln von adressatenspezifischen und kompetenzorientierten Kurskonzepten sowie ergänzenden adäquaten Lehr- und Lernmedien für die Präsenzlehre und die digitale Lehre für den o.g. Bereich
  • Entwickeln und Durchführen von kursbezogenen schriftlichen und mündlichen Prüfungen für den o. g. Bereich, UNIcert und Sprachgutachten (z. B. DAAD)
  • Mitwirken an der Qualitätssicherung des Sprachenzentrums sowie dessen Veranstaltungen

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem für die Tätigkeit geeigneten Fach (z. B. moderne Fremdsprachen, LA Englisch) mit mindestens gutem Ergebnis und nachgewiesenen praktischen Erfahrungen in der Englischausbildung für Nicht-Philologen, vorzugsweise an universitären Sprachenzentren
  • nachweisbare Kompetenzen im Bereich des handlungs- und kompetenzorientierten Lehrens und Testens von Fremdsprachenkompetenzen und der Erstellung von entsprechenden Kurs- und Prüfungskonzepten
  • nachweisbare praktische Erfahrungen und Kompetenzen im Einsatz von digitalen Lernumgebungen und Online-Formaten
  • vorzugsweise muttersprachliche oder mit akademisch gebildeten Muttersprachler/innen vergleichbare Englischkompetenzen (Niveau C2 des GER)
  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des GER
  • vorzugsweise Kompetenzen in einer weiteren modernen Fremdsprache, mindestens auf dem Niveau C1 des GER und aus dem Angebot des Sprachenzentrums, um diese ggf. bei Bedarf unterrichten zu können
  • Bereitschaft zur Umsetzung der Qualitätsstandards des Sprachenzentrums, eigenständiger sowie kooperativer Arbeit im Team
  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel und den Erfordernissen des Lehrbetriebs entsprechend zu gestalten

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN: