Stellenausschreibung P 95/2023
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Physik zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes "Informationsmanagement und Informationsinfrastruktur" im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1477 bis 31.12.2025 (Option auf Weiterbeschäftigung bei Verlängerung der Förderung) die folgende Stelle zu besetzen:
Softwareentwickler/in (m/w/d) im SFB 1477 "Licht-Materie-Wechselwirkungen an Grenzflächen (LiMatI)"
EG 13 TV-L, Vollzeitbeschäftigung, 40 Stunden/Woche, befristet
Mit der Bewilligung der ersten Förderperiode durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft sind die Voraussetzungen zum Aufbau der wissenschaftlichen und organisatorischen Strukturen für den Sonderforschungsbereich 1477 LiMatI am Institut für Physik geschaffen worden. Eine zentrale Aufgabe ist die Entwicklung, Implementierung und Pflege einer virtuellen Forschungsumgebung, aufbauend auf vorhandener software- und hardwareseitiger Infrastruktur an der Universität Rostock. Dafür suchen wir eine/n hochmotivierte/n, leistungsbereite/n, neugierige/n, belastbare/n und kompetente/n Softwareentwickler/in.
Aufgabengebiet
- Konzipieren, Entwickeln, Programmieren, Steuern und Aufbauen einer virtuellen Forschungsumgebung inkl. eines Web-Portals zur Organisation von Daten und Diensten für die wissenschaftlichen Forschungsarbeiten des SFB LiMatI (z.B. sync- & share Datendienste, elektronische Laborbücher, koordinierte Codeentwicklung, Aufbau von Repositorien für wissenschaftliche Daten, etc.)
- Beraten von Forschenden zur Nutzung und Implementierung der Forschungsdatenservices und der Elemente der virtuellen Forschungsumgebung
- Einbinden vorhandener Dienste zum Datenmanagement, zum wissenschaftlichen Austausch sowie zur Datenanalyse und -publikation in Zusammenarbeit mit dem IT- und Medienzentrum sowie der Universitätsbibliothek
- technisches Betreuen sowie Weiterentwickeln des Webauftritts des SFB LiMatI
- Schnittstellenkommunikation bzgl. der IT-Infrastruktur zwischen den beteiligten universitären und Forschungseinrichtungen
Weitere Informationen zum Institut und zum SFB LiMatI finden Sie auf den Webseiten des Instituts für Physik (https://www.physik.uni-rostock.de)
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) im Bereich der MINT-Fächer mit Schwerpunkt Softwareentwicklung bzw. mit vergleichbaren einschlägigen Erfahrungen in der Softwareentwicklung ergänzend zum abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium
- abgeschlossene Promotion ist erwünscht
- wünschenswert sind einschlägige Erfahrungen mit der Programmierung von Anwendungen und deren Verknüpfung mit Datenbanken und interaktiven Webanwendungen bzw. im Bereich Forschungsdatenmanagement
- ausgezeichnete Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gute Englischkenntnisse
- sicheres, selbständiges und umsichtiges Arbeiten, Organisationsgeschick sowie sehr gute Selbstreflexionsfähigkeiten
- freundliches, zugewandtes Auftreten, präzise Kommunikation und sichere Umgangsformen
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung mit Entgeltgruppe 13 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- sehr gute Erreichbarkeit mit ÖPNV bzw. per Fahrrad
- Parkmöglichkeiten für PKW direkt am Institut
- hochmoderne Gebäude mit technisch hochwertig ausgestatteten Arbeitsräumen
- offene, kreative und dynamische Arbeitsatmosphäre
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
Wir als Arbeitgeber
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Formale Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 14 TzBfG.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 31. Mai 2023. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle geforderten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: