Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Bodenkunde besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes "WETSCAPES 2.0" bis 31.12.2028 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Bodenkunde

Logo
Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Logo
Arbeitszeit Teilzeit mit 26 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Rostock, Südstadt
Ausschreibungsnummer P 40/2025
Befristung befristet bis 31.12.2028
Bewerbungsfrist 27.03.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Anja Kunert
Tel.-Nr.: 0381/498-1296
E-Mail: anja.kunert@uni-rostock.de

Fachbereich:

Dr. Manon Janssen
Tel.-Nr.: 0381/498-3189
E-Mail: manon.janssen@uni-rostock.de

Wir suchen hochmotivierte Bewerber/Bewerberinnen für den neu eingerichteten Sonderforschungsbereich "WETSCAPES 2.0", der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird Die Doktoranden/Doktorandinnen erhalten Einblicke in verschiedene Aspekte dieses interdisziplinären Projektes, erwerben umfassende Kenntnisse über die Forschungsthemen von WETSCAPES 2.0 und spezialisierte Fachkenntnisse in ihrem gewählten Thema. Das integrierte Graduiertenkolleg "WETSKILLS" bietet eine strukturierte Ausbildung und bereitet die Teilnehmenden auf hervorragende Karrierechancen in Wissenschaft und Industrie vor.

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Forschen auf dem Gebiet der Bodenhydrologie sowie der Dynamik der hydrophysikalischen Eigenschaften und der Freisetzung gelöster Stoffe aus wiedervernässten Moorböden mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
  • Entnahme von Bodenproben und Feldmessungen (Bodenwasserspannung, DOC-Konzentration usw.)
  • Laborarbeiten, einschließlich Bestimmung der hydraulischen/bodenphysikalischen Bodeneigenschaften, Methodenentwicklung und Bodensäulenexperimente
  • Auswerten der Daten
  • numerische bodenhydrologische Modellierung von Wasserflüssen in Torfböden
  • Publizieren der Forschungsergebnisse
  • aktives Mitglied am Integrierten Graduiertenkolleg WETSKILLS und Teilnahme am angebotenen Kursprogramm

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) in den Bereichen Geowissenschaften, Umweltingenieurwesen, Agrarwissenschaften, Hydro(geo)logie oder einem vergleichbaren Gebiet mit mindestens guten Ergebnissen
  • Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) zu arbeiten
  • ausgezeichnete Kenntnisse der Bodenhydrologie und Biogeochemie
  • Erfahrung mit der Simulation von Wasserflüssen im Boden (z. B. HYDRUS)
  • Bereitschaft zur Entwicklung und Durchführung von Laborexperimenten und Feldarbeit
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (die offizielle Kommunikationssprache innerhalb von WETSCAPES 2.0 ist Englisch)
  • Mindestmaß an körperlicher Eignung für ganzjährige Feldarbeit
  • wünschenswert ist ein Führerschein Klasse B
  • sehr gute termingerechte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke bei der Präsentation von Forschungsergebnissen und Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären Team

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung