Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Biowissenschaften, Lehrstuhl für Aquatische Ökologie besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes "Unterstützung bei der Maßnahmeentwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten für Fische" die folgende Stelle:
Petra Westphal
Tel.-Nr.: 0381/498-1275
E-Mail: petra.westphal@uni-rostock.de
Prof. Dr. Hendrik Schubert
Tel.-Nr.: 0381/498-6070
E-Mail: hendrik.schubert@uni-rostock.de
Das Bundesamt für Naturschutz fördert dieses Projekt mit dem Ziel, in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Schutzkonzepte für die nicht kommerziell genutzte Fischfauna zu entwickeln und damit einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Meeresstrategie-Richtlinie, der Fisch-Fauna-Richtlinie und der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 zu leisten.
Aufgabe ist es, die Fischfauna in den Naturschutzgebieten der Ostsee (Pommersche Bucht - Rönnebank) mithilfe von nicht- bzw. minimalinvasiven Methoden zu untersuchen, mit ähnlichen Arbeiten in der Nordsee zu vergleichen und in Nahrungsnetzmodelle zu integrieren. Abschließend sind konkrete Managementlösungen zu erarbeiten, die die Widerstandsfähigkeit der Fischgemeinschaften zukünftig gewährleiten.
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.