Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Institut für Informatik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.03.2026 die folgende Position:

Vertretungsprofessur für Datenbank- und Informationssysteme

Logo
Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Logo
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Logo
Entgelt W3 der Besoldungsordnung W des LBesG M-V
Logo
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer W 35/2025
Befristung befristet bis 31.03.2026
Bewerbungsfrist 29.04.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Franziska Braatz
Tel.-Nr.: 0381/498-1291
E-Mail: franziska.braatz@uni-rostock.de

Fachbereich:

Prof. Dr.-Ing. Alke Martens
Tel.-Nr.: 0381/498-7640
E-Mail: alke.martens@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

Im Rahmen der Vertretung sind alle mit der Professur verbundenen Aufgaben wahrzunehmen, vor allem:

  • wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre im Umfang von 8 SWS (Vorlesungen, Seminare, Übungen) auf dem Gebiet der Datenbank- und Informationssysteme
  • Konzipieren, Vorbereiten, Abnehmen und Korrigieren von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden sowie Betreuen von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl
  • Forschen zu Datenbank- und Informationssystemen
  • fachliches Betreuen der wissenschaftlichen Beschäftigten am Lehrstuhl, Organisation der dienstlichen Zuständigkeiten und Abläufe im Team
  • Übernehmen von Aufgaben im Rahmen des Wissens- und Technologietransfers
  • Unterstützen bei der akademischen Selbstverwaltung (Studienorganisation, Gremienarbeit, Studienfachberatung)
  • Publizieren von Forschungsergebnissen

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Informatik
  • pädagogische Eignung (nachzuweisen durch eine Liste durchgeführter Lehrveranstaltungen)
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird und
  • Habilitation oder hervorragende fachbezogene Leistungen in der Praxis
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Auch Bewerbungen von ausländischen Gastwissenschaftlern und –wissenschaftlerinnen sowie von Nachwuchswissenschaftlern und –wissenschaftlerinnen sind besonders erwünscht.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung