Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Biowissenschaften, Abteilung für Populationsgenetik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.10.2025 unbefristet die folgende Stelle:
Lisa Malke
Tel.-Nr.: 0381/498-1281
E-Mail: lisa.malke@uni-rostock.de
Prof. Dr. Mathilde Cordellier
Tel.-Nr.: 0381/498-6020
E-Mail: mathilde.cordellier@uni-rostock.de
Der Lehrstuhl für Populationsgenetik an der Universität Rostock wurde 2024 gegründet, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Mathilde Cordellier. Die Forschung befindet sich an der Schnittstelle zwischen Evolution und Ökologie mit dem Ziel, schnelle Anpassungsprozesse durch Hybridisierung zu verstehen. Untersuchungen der Genome von wirbellosen Arten, wie Daphnia, bieten die einzigartige Möglichkeit, mithilfe von Dauerstudien einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Zu den geplanten Projekten gehört die Genomanalyse von Sedimentkernen. Darüber hinaus erstreckt sich die Forschung auf die Evolution des Genoms und der Geschlechtschromosomen bei Spinnen, unter Einbeziehung von Life-History-Experimenten, Transkriptomik, Genomsequenzierung und Bioinformatik.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.populationsgenetik.uni-rostock.de/en/
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.