Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Philosophischen Fakultät, Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften, Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Ur- und Frühgeschichte

Logo
Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Logo
Arbeitszeit Teilzeit mit 20 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Campus Innenstadt
Ausschreibungsnummer W 128/2025
Befristung befristet für 5 Monate
Bewerbungsfrist 09.10.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Beatrice Gutzmer
Tel.-Nr.: 0381/498-1277
E-Mail: beatrice.gutzmer@uni-rostock.de

Fachbereich:

Prof. Dr. Hans-Jörg Karlsen
Tel.-Nr.: 0381/498-2100
E-Mail: hans-joerg.karlsen@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

Die auf 5 Monate befristete Stelle dient der wissenschaftlichen Unterstützung der Antragstellenden im Rahmen der Hauptantragsphase eines Akademie-Vorhabens zum Nachlass Heinrich Schliemanns. Von dem/der Stelleinhaber/in wird insbesondere eine tiefer gehende Recherche zu zeitgenössischen Dokumenten mit Kontext zur Biographie Heinrich Schliemanns und zu deren Integration in die vorgesehene Projektplattform erwartet, insbesondere die Eruierung von Zeitungsartikeln aus dem Zeitraum von etwa 1850 und 1890 im internationalen Raum (u.a. Russland). Er/sie führt eigenständig eine Prüfung der inhaltlichen Qualität der Quellen durch und definiert zusammen mit dem Team einen Prozessablauf zur Integration der Metadaten in die Projektplattform.

Zudem ist von dem/der Stelleninhaber/in eine Recherche zu den wichtigsten Briefkontakten Schliemanns durchzuführen mit dem Ziel, betreffende Nachlässe ausfindig zu machen, deren (digitale) Zugänglichkeit zu prüfen und deren Umfang zu quantifizieren.

Darüber hinaus werden Recherchen zu weiteren Themenfeldern zur Geschichte des 19. Jh. von (wirtschafts)historischer Relevanz für das Projektvorhaben erwartet und ggf. die Ausarbeitung von diesbezüglichen Essays, zu denen auch zeitgenössischen Bildquellen zu wichtigen Stationen Schliemanns zählen können.

Der/die Stelleninhaber/in wird außerdem für die Entwicklung eines Zeitplans und die Berechnung der Kosten für ggf. notwendige Archivbesuche im In- und Ausland zur Aufnahme zeitgenössischer Quellen vor Ort verantwortlich sein.

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Staatsexamen oder vergleichbarer Abschluss) in Ur- und Frühgeschichte oder Geschichte mit mindestens gutem Ergebnis
  • grundlegende Kenntnisse zur Biographie Heinrich Schliemanns
  • tiefere Kenntnisse zum Nachlass Heinrich Schliemanns
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Archivmaterialien (sowohl analog wie digital)
  • vertrauter Umgang mit automatisierter Texterkennungs-Software (v.a. Transkribus)
  • sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Kenntnisse in weiteren projektrelevanten Fremdsprachen
  • sehr gute Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären und
  • internationalen Arbeitsgruppen
  • Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN: