Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Produktentwicklung besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum 01.03.2026 befristet für die Dauer des Projektes "MARS-KF - Modellbildungsansatz zur Replikation von Studien der Konstruktionsforschung" bis 28.02.2029 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Produktentwicklung

Logo
Startdatum zum 01.03.2026
Logo
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer P 150/2025
Befristung befristet bis 28.02.2029
Bewerbungsfrist 06.11.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Julia Kluth
Tel.-Nr.: 0381/498-1317

Fachbereich:

Prof. Dr.-Ing. Kilian Gericke
Tel.-Nr.: 0381/498-9170
E-Mail: kilian.gericke@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Forschen auf dem Gebiet der Produktentwicklung mit Schwerpunkt Entwicklungsmethodik/Human Behaviour in Design mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
  • Koordinieren des eigenen Teilprojekts und Kommunizieren mit Forschungspartnern
  • Planen und Durchführen von empirischen Studien
  • Publizieren der Forschungsergebnisse
  • Präsentieren von wissenschaftlichen Ergebnissen auf nationalen und internationalen Veranstaltungen
  • Erstellen von Berichten einschließlich der Zwischen- und Abschlussberichte
  • Organisieren und Durchführen von wissenschaftlichen Veranstaltungen

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen mit mindestens gutem Ergebnis
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der Entwicklungsmethodik
  • Erfahrung im eigenverantwortlichen Koordinieren von Projekten
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Verhaltensbeobachtungsstudien mittels Eye-Tracking
  • Erfahrung in der Publikation von Forschungsergebnissen
  • Erfahrung im Umgang mit SPSS und iMotion
  • versierter Umgang mit 3D-CAD-Software
  • versierter Umgang mit Literaturdatenbanken (z.B. Mendeley oder EndNote)
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten
  • Bereitschaft zur Vertretung des Lehrstuhls in Projekttreffen und in der Projektkoordination
  • hervorragende termingerechte Arbeitsweise
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen
  • Reisebereitschaft

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN: