Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Germanistik besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe 5138 „Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit“ im Teilprojekt 2 „Liebesdarstellungen der Frühen Neuzeit im Horizont barocker Theoriebildung zur Sinnbildkunst“ ab dem 01.04.2023 befristet bis zum 31.03.2026 folgende Stelle:
Zu den Aufgaben gehört die Mitarbeit an der laufenden Projektarbeit der Forschungsgruppe 5138, das Verfassen von Forschungsarbeiten zum Thema des Teilprojekts und die Beteiligung an den Verbundveranstaltungen der Forschungsgruppe. Zu erbringen ist zudem wissenschaftliche Lehre im Umfang von 1 SWS in Form von Seminaren am Institut für Germanistik.
Einstellungsvoraussetzung ist ein den Aufgaben entsprechender, abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss, vorzugsweise in der Germanistik oder einer anderen Philologie, gerne mit Promotion und Lehrerfahrung. Vorausgesetzt werden Team-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, neben der sicheren Beherrschung des Englischen weitere Fremdsprachenkenntnisse (z.B. Lateinisch/Französisch/Italienisch) und eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise.
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) WissZeitVG.
Auf Wunsch kann der Personalrat zum Auswahlverfahren hinzugezogen werden. Bitte legen Sie dazu Ihren Bewerbungsunterlagen einen formlosen Antrag bei.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 15.02.2023. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle geforderten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
Institut für Germanistik | Frau Prof. Dr. Stefanie Arend, Tel. 0381 / 498- 2568 |
Personalservice | Frau Beatrice Gutzmer, Tel. 0381 / 498-1277 |