Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Leichtbau besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum 01.10.2025 befristet für die Dauer des Projektes "ProMoXL" bis 30.09.2028 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Leichtbau

Logo
Startdatum zum 01.10.2025
Logo
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer P 79/2025
Befristung befristet bis 30.09.2028
Bewerbungsfrist 04.06.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Julia Kluth
Tel.-Nr.: 0381/498-1317

Fachbereich:

Prof. Dr.-Ing. Philipp Weißgraeber
Tel.-Nr.: 0381/498-9190
E-Mail: philipp.weissgraeber@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Forschen auf dem Gebiet der Multi-Skalen/Multi-Ziel Strukturoptimierung im Rahmen eines Förderprojekts in direkter Zusammenarbeit mit dem Projektpartner
  • Entwickeln von numerischen Zugängen für die effiziente Optimierung für die skalen-verknüpfende Optimierung, welche die spezifischen Möglichkeiten und Anforderungen neuer Fertigungsverfahren berücksichtigen
  • Forschen zu Strukturanalyse versteifter Großstrukturen
  • Koordinieren des Teilprojektes
  • Publizieren der Forschungsergebnisse

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Maschinenbau oder Mechanik mit sehr gutem Ergebnis
  • sehr gute Kenntnisse strukturmechanischer Analysemethoden, insb. Finite-Elemente-Methode (FEM)
  • Kenntnisse in der Form- und/oder Topologieoptimierung von Bauteilen
  • Programmierkenntnisse
  • Erfahrung mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Kenntnisse in der Anwendung kommerzieller Finite-Elemente-Programme
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • wünschenswert sind Erfahrungen mit ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen im Schienenverkehr sowie Kenntnisse in Stabilitätstheorie und/oder Multiskalenmodellierung

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung