Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Modellierung und Simulation besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum 01.09.2025 befristet für die Dauer des Projektes "Anwendung und Weiterentwicklung von hybriden Simulationsverfahren für Energy Saving Devices (ESD) unter Off-Design-Bedingungen“ bis voraussichtlich 31.08.2028 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Modellierung und Simulation

Logo
Startdatum zum 01.09.2025
Logo
Arbeitszeit Teilzeit mit 30 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer P 117/2025
Befristung befristet bis voraussichtlich 31.08.2028
Bewerbungsfrist 31.07.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Julia Kluth
Tel.-Nr.: 0381/498-1317

Fachbereich:

Prof. Dr.-Ing. Nikolai Kornev
Tel.-Nr.: 0381/498-9550
E-Mail: nikolai.kornev@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Forschen auf dem Gebiet der numerischen Schiffshydromechanik
  • Anwenden stationärer und transienter Simulationsverfahren (RANS, URANS; Hybride Verfahren)
  • Durchführen der numerischen Simulation mit dem Framework OpenFOAM
  • Erstellen von geeigneten Rechengittern für die stationären und instationären CFD-Berechnungen in OpenFOAM
  • Anwenden von dynamischen und statischen überlappenden Gittern in OpenFoam
  • Variieren und Implementieren von neuen Modellansätzen
  • Entwickeln von Algorithmen und Programmen zur Datenaufbereitung im Post-Processing mit OpenFOAM
  • Bewerten der vorhandenen und neuen Modellansätze anhand von Messdaten
  • Unterstützen bei wissenschaftsorganisatorischen Aufgaben (Studienorganisation, Gremienarbeit)
  • Publizieren der Forschungsergebnisse

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Maschinenbau, Schiffbau, Computational Science and Engineering, Angewandter Mathematik oder vergleichbarer Studienrichtungen mit mindestens gutem Ergebnis
  • mindestens dreijährige nachweisbare Erfahrung in der industriellen Anwendung von CFD
  • sehr gute Erfahrung im Umgang mit HPC
  • fundierte, nachgewiesene Praxiserfahrung mit Anwendung OpenFOAM für komplexe Strömungen
  • sehr gute Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung neuer Lösungsalgorithmen
  • Bereitschaft zu numerischen und modelltheoretischen Tätigkeiten
  • wünschenswert sind gute Erfahrungen im Bereich der Schiffshydromechanik
  • sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, die Forschungsergebnisse mündlich oder schriftlich zu präsentieren
  • Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen sowie Belastbarkeit

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung