Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Fakultät für Agrar, Bau und Umwelt, Lehrstuhl für Abfallwirtschaft und Stoffstromwirtschaft besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.09.2025 unbefristet die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Abfallwirtschaft und Stoffstromwirtschaft

Logo
Startdatum zum 01.09.2025
Logo
Arbeitszeit Teilzeit mit 20 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer W 75/2025
Befristung unbefristet
Bewerbungsfrist 20.07.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Anja Kunert
Tel.-Nr.: 0381/498-1296
E-Mail: anja.kunert@uni-rostock.de

Fachbereich:

Prof. Dr. Michael Nelles
Tel.-Nr.: 0381/498-3400
E-Mail: michael.nelles@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Forschen auf dem Gebiet der Abfall- und Stoffstromwirtschaft
  • Durchführen von Feldversuchen sowie Erfassen und Auswerten von Daten
  • Konzeptionieren, Aufbauen und Auswerten von Versuchen zur biologischen Methanisierung sowie zur Reformierung biogener Reststoffe
  • Entwickeln von Versuchsstrecken zur Integration verschiedener Wasserstoffbereitstellungstechnologien
  • Entwickeln von Methoden zur Labor- und prozessgestützten Überwachung von Versuchen zur energetischen Nutzbarmachung
  • Einwerben und Durchführen von Drittmittelprojekten im Bereich der Vermeidung sowie stofflichen und energetischen Verwertung von Abfällen
  • wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre im Umfang von ca. 4 SWS in Form von Vorlesungen und Übungen/Praktika auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft und erneuerbare Energien/Bioenergie mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen
  • Leiten des Labor- und Technikumsbetriebs, einschließlich der Qualitätssicherung und wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Methoden
  • Planen und Koordinieren des Versuchsbetriebs entsprechend den anstehenden Forschungsvorhaben, Einhalten und Umsetzen der Arbeits-, Sicherheits- und Brandschutzbestimmungen
  • Einweisen und Anleiten der Laborkräfte und der wissenschaftlichen Mitarbeiter
  • Entwickeln und Aufbauen des neuen Wasserstoffversuchslabors der Professur Abfall- und Stoffstromwirtschaft unter arbeitsschutzrechtlichen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten
  • Publizieren der Forschungsergebnisse

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich der Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Bioverfahrenstechnik, Umweltschutztechnik oder vergleichbarer Fachrichtung mit möglichst gutem Ergebnis
  • wünschenswert ist eine abgeschlossene Promotion in den o. g. Fachgebieten
  • Erfahrungen in der universitären Lehre
  • wissenschaftliche Erfahrungen auf dem Fachgebiet der anaeroben Abfallbehandlung
  • gute PC-Kenntnisse (MS Excel, MS Word, MS Access)
  • PKW-Führerschein Klasse B; Klasse BE ist wünschenswert, sowie die Befähigung und Bereitschaft zum Führen des Dienst-KFZ (Kleinbus)
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Mindestmaß an körperlicher Eignung für Labor- und Feldarbeiten
  • hohe Toleranzgrenze gegenüber Gerüchen und Arbeit mit Abfällen, Wirtschaftsdüngern und Reststoffen
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit für die Arbeit in interkulturellen Arbeitsgruppen

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung