Stellenausschreibung W 8/2023
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Biowissenschaften, Lehrstuhl für Fachdidaktik Biologie besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Termin befristet bis 31.12.2026 die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
EG 13 TV-L, Teilzeitbeschäftigung, 30 Stunden/Woche, befristet, Qualifizierungsstelle
Aufgabengebiet
- biologie-fachdidaktisches Forschen zum Thema "Umweltbildung, Ökologie und Artenkenntnis: Konzeption und Evaluation von Maßnahmen zur Entwicklung von Artenkenntnissen bei Schüler/innen" mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
- Bearbeiten des Themas "Artenkenntnis fördern" als gesellschaftliche Herausforderung zum Erhalt der Biodiversität in Kontakt mit Lehrer/innen aus Schulen in MV
- wissenschaftliche biologiedidaktische Lehre im Umfang von ca. 2 SWS in Form von schulpraktischen Übungen, wobei das forschungsbasierte Vermitteln von Fachwissen und Fertigkeiten an Studierende im Mittelpunkt steht und die Studierenden durch den wissenschaftlichen Zuschnitt der Lehre vor allem angeleitet werden sollen, eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten
- Publizieren der Forschungsergebnisse
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Lehramt 1. Staatsexamen) in Biologie mit mindestens gutem Ergebnis
- wünschenswert ist ein abgeschlossenes Referendariat (2. Staatsexamen) in Biologie mit mindestens gutem Ergebnis sowie einschlägige berufliche Erfahrungen in Hinblick auf Biologieunterricht
- anwendungsbereite Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Projekten und Exkursionen
- sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten (Promotion)
- sehr gute termingerechte Arbeitsweise sowie Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung mit Entgeltgruppe 13 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
Wir als Arbeitgeber
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Formale Hinweise
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) WissZeitVG im Umfang von 20 Stunden wöchentlich und nach § 2 (2) WissZeitVG für den Projektanteil von 10 Stunden wöchentlich.
Bei Beschäftigten aus dem Schuldienst prüfen wir im Einvernehmen mit dem zuständigen Schulamt bzw. Bildungsministerium die Möglichkeit einer befristeten Abordnung für die Dauer der befristeten Beschäftigung. Fügen Sie bitte deshalb Ihrer Bewerbung das Einverständnis
Ihrer personalführenden Stelle bei und erklären Sie die Zustimmung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.
Auf Wunsch kann der Personalrat zum Auswahlverfahren hinzugezogen werden. Bitte legen Sie dazu Ihren Bewerbungsunterlagen einen formlosen Antrag bei.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 15.02.2023. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle geforderten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: