Stellenausschreibung N 84/2022
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen im Dekanat der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik zum 01.10.2022 befristet für 2 Jahre die folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter/in Studierendenmarketing und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
EG 8 TV-L, Teilzeitbeschäftigung, 20 Stunden/Woche, befristet
Aufgabengebiet
- Unterstützen der Geschäftsführung der Fakultät in Angelegenheiten
- des Studierendenmarketings, u. a. Vorbereiten von studienbezogenen Informationsveranstaltungen, Mitarbeit und Beteiligung bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketing-Konzepten zur Ansprache von Studieninteressierten sowie
- der Öffentlichkeitsarbeit, u. a. inhaltliches und redaktionelles Vorbereiten von Pressemitteilungen, Kurzmeldungen und Texten zu Fakultätsthemen nach journalistischen Kriterien
- Aktualisieren und Pflegen des Webauftritts der Fakultät
- Aufbauen, Betreuen und Pflegen eines Absolventennetzwerkes sowie eines Kooperationsnetzwerkes regionaler und überregionaler Verbände und Vereine
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung als Kommunikationsassistent/in, Veranstaltungskaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung in einem Bereich, der für die Aufgabenerfüllung relevant ist
- wünschenswert ist eine mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung in mind. einem der drei Bereiche „Veranstaltungsorganisation“, „Marketing“ oder „Öffentlichkeitsarbeit“, vorzugsweise an einer technischen/ naturwissenschaftlichen Forschungseinrichtung,
- sehr gute Kenntnisse im Bereich gängiger PC-Anwendungen (MS Office – Word, Excel, PowerPoint)
- vorzugsweise Erfahrungen im Bereich Marketing (idealerweise im Bereich Bildung), gern auch Social Media-Marketing
- wünschenswert sind gute bis sehr gute Kenntnisse der einschlägigen Multi-Media-Software, insbesondere des Content Management-Systems Typo 3 sowie Photoshop und Indesign
- hohes Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie organisatorische Fähigkeiten
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Grammatik, Orthografie und Ausdruck)
- wünschenswert sind gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Bereitschaft, sich in neue Gebiete einzuarbeiten und sich kontinuierlich weiterzubilden
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung mit Entgeltgruppe 8 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
Wir als Arbeitgeber
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Formale Hinweise
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Es können nur Bewerber/innen berücksichtigt werden, die noch nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 24.08.2022. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle geforderten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: