Stellenausschreibung N 39/2022
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen im Dezernat Akademische Angelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiter/in für Gremien- und Rechtsangelegenheiten (m/w/d)
EG 9b TV-L, Teilzeitbeschäftigung, 20 Stunden/Woche, unbefristet
Im Referat Akademische Selbstverwaltung werden vielfältige Prozesse im Bereich der Zentralen Gremien und Wahlen, Satzungsangelegenheiten sowie in der Verwaltung der Promotionen und Habilitationen verantwortet. Die Sachbearbeiterin bzw. der Sachbearbeiter für Gremien- und Rechtsangelegenheiten begleitet diese Prozesse und entwickelt diese weiter.
Aufgabengebiet
- Steuerung der internen und externen Kommunikation der zentralen Gremien
- Anfertigen von Arbeitsdokumenten für die Geschäftsführung der zentralen Gremien
- Steuerung von IT-Projekten für die zentralen Gremien
- Geschäftsführung einer Unterkommission
- Organisieren von gremienbezogenen Veranstaltungen außerhalb des Sitzungsmanagement
- Beraten der Fakultäten zur Gremienarbeit
- Analysieren der bundes- und landesrechtlichen Änderungen mit Bezug zu Gremien und Wahlen und für die Umsetzung an der Universität aufbereiten
- Koordinieren und Organisieren des Datenaustausches zwischen den Fakultäten und der Verwaltung für die elektronische Doktorandenverwaltung für das Sachgebiet Promotionen und Habilitationen
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor oder gleichwertig) im Bereich Rechtswissenschaften oder öffentliche Verwaltung mit möglichst gutem Ergebnis, alternativ sollten Sie darlegen können, inwiefern Sie über gleichwertige einschlägige mehrjährige Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet verfügen
- Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen der (akademischen) Selbstverwaltung sowie Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts
- erforderlich sind eine schnelle Auffassungsgabe sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Lernfähigkeit, um die Prozessabläufe der Gremien zu begleiten und die entsprechenden rechtlichen Grundlagen schnellstmöglich selbstständig anzuwenden
- erwartet wird ein sicherer Umgang mit Standardsoftware (MS Office); wünschenswert sind Erfahrungen in der Benutzung von Typo3 und Share-Point
- sehr sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift; unerlässlich ist die Befähigung Sachverhalte in einen Zusammenhang zu stellen sowie diese nachvollziehbar und verständlich zu formulieren
- wünschenswert sind gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- wichtig sind eine verlässliche, gründliche, strukturierte und termingerechte Arbeitsweise, prozessorientiertes Denken
- erwartet wird die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und freundliche Umgangsformen
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung mit Entgeltgruppe 9b bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
Wir als Arbeitgeber
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Formale Hinweise
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 10.06.2022. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: