Stellenausschreibung P 57/2023
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Professur für Agrarökonomie, besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 36 Monate im Projekt "Agroecology -TRANSECT" die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
EG 13 TV-L, Teilzeitbeschäftigung, 30 Stunden/ Woche, befristet, Projektstelle
Aufgabengebiet
- Forschungsaufgaben im Rahmen des EU Horizon 2020-Projektes „Agroecology-TRANSECT - Trans-disciplinary approaches for systemic economic, ecological and climate change transitions“
- Untersuchen der Vor- und Nachteile unterschiedlicher Fördermethoden in der Agrarumweltpolitik an Hand verschiedener agrarökologischer Projekte (sog. „innovation hubs“) in unterschiedlichen Regionen der EU
- Befragungen von Akteur/innen und Landwirt/inen in elf Innovations Hubs mit Hilfe von qualitativen und quantitativen Methoden, in Abstimmung mit den Projekten
- Erfassen der Präferenzen der Landnutzer/innen, Akteur/innen und Stakeholder im Ländlichen Raum für innovative Modelle der Agrarumweltförderung mit qualitativen und quantitativen Methoden
- Erfassen und Vergleichen der möglichen ökonomischen Konsequenzen der unterschiedlichen Umsetzungsmodelle
- Teilnahme an den EU-weiten Workshops im Rahmen des Projektes sowie Kooperation mit anderen Projektmitarbeiter*innen;
- Durchführen einer quantitativen Erfassung von Opportunitätskosten in ausgewählten Regionen
- Publizieren wissenschaftlicher Untersuchungen
- Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit sowie administrative Tätigkeiten im Rahmen des Projektes.
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) auf dem Gebiet Agrarwissenschaften oder der Wirtschaftswissenschaften, mit agrar- oder umweltökonomischer Spezialisierung, mit mindestens gutem Ergebnis
- sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse sind erwünscht
- erwartet wird eine gewisse Mobilität, da die Projektregion in unterschiedlichen Regionen der EU liegen und die Präsenz in der Region zeitweise erforderlich ist
- selbständige Arbeitsweise, Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit, Verantwortungsbewusstsein und überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft sowie Bereitschaft zur Arbeit im Team.
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung mit Entgeltgruppe 13 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
Wir als Arbeitgeber
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Formale Hinweise
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) WissZeitVG.
Auf Wunsch kann der Personalrat zum Auswahlverfahren hinzugezogen werden. Bitte legen Sie dazu Ihren Bewerbungsunterlagen einen formlosen Antrag bei.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 11.04.2023. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: