Stellenausschreibung N 67/2022
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Biowissenschaften, Botanischer Garten zum nächstmöglichen Termin unbefristet die folgende Stelle zu besetzen:
Gärtner/in (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
EG 5 TV-L, Vollzeitbeschäftigung, 40 Stunden/Woche, unbefristet
Der Botanische Garten der Universität Rostock als eine wissenschaftliche Einrichtung für Forschung, Lehre und Bildung zur biologischen Vielfalt und Erhaltung seltener und bedrohter Pflanzenarten steht als Informationsquelle und grüne Oase im Herzen der Stadt Rostock auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Auf einem 7,8 Hektar großen Flächendenkmal werden rund 7000 Pflanzenarten in wissenschaftlichen Abteilungen, Biotopanlagen, Gewächshäusern und einem Hochschulgarten biologisch kultiviert. Für den Bereich Gartenbau und Baumpflege suchen wir eine/n erfahrene/n Gärtner/in mit Ausbildung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.
Aufgabengebiet
- Planen und Bearbeiten kleiner Gartenbau-Projekte, einschließlich der Materialrecherche und -beschaffung und in Zusammenarbeit mit dem Werkstatt-Team
- Baumpflegearbeiten/Gehölzpflege, Teichpflege und saisonale Pflegearbeiten (z.B. Rasenpflege, Laubentfernung)
- Anzucht und Kulturführung ausgewählter spezieller Pflanzenarten im Freiland (z.B. Baumschule)
- Führen des Revierbuchs und der Pflanzendatenbank
- Bearbeiten von Aufgaben für Forschung und Lehre
- Anleiten von Hilfskräften und Praktikanten
- Übernehmen öffentlicher Führungen in allen Bereichen des Gartens
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner/in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau mit möglichst gutem Ergebnis
- mehrjährige Berufserfahrung im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich
- Befähigung zum Führen kleiner Baumaschinen (z.B. Minibagger, Aufsitzrasenmäher) sowie Berechtigung zum Bedienen von Kettensägen
- Berufserfahrung in Hinblick auf Baumpflegearbeiten mit Hochentaster und Hebebühne sowie per Seilklettertechnik wünschenswert
- sehr gutes botanisches Fachwissen und umfassende Pflanzenkenntnisse
- Kenntnisse botanischer Datenbanken und der Anforderungen an botanische Sammlungen
- Aufgeschlossenheit gegenüber Belangen von Forschung und Lehre
- PC-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, Internet, Datenbanken)
- leistungsorientierte Arbeitsweise und hohe körperliche Belastbarkeit in Hinblick auf schwere Garten- und Baumpflegearbeiten
- Bereitschaft zur Ausübung festgesetzter Arbeitszeiten (Wochenend-/Feiertagsdienste, witterungs- und saisonbedingt)
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, wünschenswert sind Englisch-Kenntnisse
- Führerschein Klasse BE
- Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse anzueignen
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung mit Entgeltgruppe 5 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
Wir als Arbeitgeber
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Formale Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 15.07.2022. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: