Stellenausschreibung N 32/2023
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen im Dezernat für Haushaltsangelegenheiten im Referat Haushalt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Sachbearbeiter/in Haushalt (m/w/d)
EG 9b TV-L, Vollzeitbeschäftigung, 40 Stunden/Woche, unbefristet
In der Zentralen Universitätsverwaltung ist das Referat Haushalt eines von vier Referaten im Dezernat für Haushaltsangelegenheiten der Universität Rostock. Das Referat berät und unterstützt die Mitglieder der Universität Rostock bei der Verwendung von Landesmitteln, bei der Finanz- und Wirtschaftsplanung sowie beim internen und externen Rechnungsabschluss.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n motivierte/n, freundliche/n und zuverlässige/n Verwaltungsmitarbeiter/in. Bei uns finden Sie beste Arbeitsbedingungen und es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
Aufgabengebiet
- Beraten der unterschiedlichen Struktureinheiten in Haushaltsangelegenheiten
- Prüfen und Beantworten haushalterischer Einzelfragestellungen
- Bearbeiten unterschiedlicher Angelegenheiten in der Planung, Ausführung und Abrechnung des Haushalts
- Unterstützen der Referats- und Dezernatsleitung durch Mitwirken bei der Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen sowie in administrativen Angelegenheiten
- Identifizieren von Optimierungspotenzialen und Mitwirken bei der Erarbeitung von Änderungsempfehlungen, Arbeitshilfen, Haushaltsrundschreiben und Richtlinien
- Vorbereiten und Durchführen von Schulungen, Workshops und Begleiten von Gremiensitzungen
- Aufbereiten von Schriftgut aus unterschiedlichen Quellen für die prozessorientierte Ablage, Archivierung und allgemeine Büroorganisation
- Mitarbeiten bei konzeptionellen Tätigkeiten und internen Projekten bspw. im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung von Prozessen zur Gewährleistung der Einhaltung haushaltsrechtlicher Bestimmungen und deren Dokumentation
- Mitwirken bei Organisationsangelegenheiten (Bearbeitung von organisatorischen Einzelfragestellungen, insbesondere bei der weiteren Prozessgestaltung und Schnittstellenklärung des Referates)
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium im Bereich Verwaltung und/oder Finanzen mit möglichst gutem Ergebnis, alternativ sollten Sie uns darlegen, warum Sie über gleichwertige Erfahrungen und Kenntnisse verfügen
- wünschenswert sind einschlägige Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet
- sicheres, gezieltes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Kenntnisse von Moderations- und Präsentationstechniken
- vorausschauendes Denkvermögen, eigenverantwortliches und selbständiges Handeln
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Bereichen und Einrichtungen, Durchsetzungsfähigkeit, Fähigkeit zu ausgleichendem und rationellem Handeln unter zeitlichem Druck und unter belastender Kommunikation
- Kostenbewusstsein sowie eine selbständige und systematische Arbeitsweise
- versierter Umgang mit gängigen MS-Office-Produkten (z.B. Excel)
- ausgeprägte Kompetenz bei der Erfassung, Analyse und Darstellung komplexer Sachverhalte und haushaltswirtschaftlichen Fragestellungen
- wünschenswert sind gute Kenntnisse des Haushaltsrechts
- hohe Einsatzbereitschaft, gutes Zeitmanagement und Aufgeschlossenheit für Veränderungsprozesse
- Erfahrungen bei der Organisation der Verwaltungsarbeit sind von Vorteil
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung mit Entgeltgruppe 9b bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
Wir als Arbeitgeber
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Formale Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 19.04.2023. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle geforderten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: