Stellenausschreibung N 36/2023
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, im Dekanat zum frühestmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.09.2027 die folgende Stelle zu besetzen:
Fakultätsgeschäftsführer/in (m/w/d)
EG 13 TV-L, Vollzeitbeschäftigung, 40 Stunden/Woche, befristet
Aufgabengebiet
- Unterstützen der leitungs-, planungs- und wissenschaftsorganisatorischen Tätigkeit der Fakultätsleitung
- Entwickeln von Strategien und Lösungsansätzen zur Unterstützung bei Entwicklung von Forschungsprofilen und Verbesserung der strukturierten Drittmitteleinwerbung
- Übernehmen laufender Geschäftsaufgaben und Sicherstellen einer effizienten Organisation der administrativen Abläufe der Fakultät, auch in der Funktion als Schnittstelle zur Universitätsleitung und -verwaltung
- Erstellen von Fakultätsberichten
- Informationsakquise zur Vorbereitung von Entscheidungsprozessen
- Analysieren, Priorisieren und Begleiten von Bauangelegenheiten der Fakultät
- Koordinieren der Habilitationsprozesse
- Finanzmanagement auf Dekanatsebene
- Organisation von Festakten der Fakultät
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Lehre im Umfang von ca. 2 SWS vorrangig in Form von Servicevorlesungen in den Lehrgebieten der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ist willkommen
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) vorzugsweise mit naturwissenschaftlichem Bezug (wie Biowissenschaften, Chemie, Mathematik oder Physik) mit möglichst gutem Ergebnis
- eine Forschungsorientierung durch Promotion ist willkommen
- nachweisbare Erfahrungen und/oder Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement oder Bereitschaft zum Durchlaufen einer Weiterbildung im Management akademischer Lehr- und Forschungseinrichtungen werden erwartet
- analytisches und interdisziplinäres Denken, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreudigkeit
- hohe Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Engagement, sehr gutes Organisationsvermögen sowie kooperativer und serviceorientierter Arbeitsstil
- sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Umgang mit Software im Office-Bereich und Bereitschaft zur Einarbeitung in Softwaresysteme der Universität
- Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung mit Entgeltgruppe 13 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
Wir als Arbeitgeber
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Formale Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Verfügt die erfolgreiche Bewerberin bzw. der erfolgreiche Bewerber durch bisherige Berufserfahrung, ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wissenschaftsmanagement oder sonstige nachweisbare Erfahrungen nicht über hinreichende Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement, so durchläuft sie bzw. er Fortbildungsveranstaltungen zum Erwerb der erforderlichen Kenntnisse. Hierzu wird eine Vereinbarung über die Fortbildungsveranstaltungen geschlossen.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 14 TzBfG.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 31.05.2023. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle geforderten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: