Stellenausschreibung N 65/2022
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Biowissenschaften, Botanischer Garten zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die folgende Stelle zu besetzen:
Technische/r Leiter/in (m/w/d)
EG 11 TV-L, Vollzeitbeschäftigung, 40 Stunden/Woche, unbefristet
Der Botanische Garten der Universität Rostock als eine wissenschaftliche Einrichtung für Forschung, Lehre und Bildung zur biologischen Vielfalt und Erhaltung seltener und bedrohter Pflanzenarten steht als Informationsquelle und grüne Oase im Herzen der Stadt Rostock auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Auf einem 7,8 Hektar großen Flächendenkmal werden rund 7000 Pflanzenarten in wissenschaftlichen Abteilungen, Biotopanlagen, Gewächshäusern und einem Hochschulgarten biologisch kultiviert.
Die Technische Leitung ist direkt dem Direktor des Gartens unterstellt und ist für die gärtnerisch-technische Leitung des gesamten Botanischen Gartens verantwortlich.
Aufgabengebiet
- technische Leitung und Gewährleistung des Betriebs des Botanischen Gartens, einschließlich der Pflege und Instandhaltung der technischen Geräte und Anlagen, insbesondere der Gewächshäuser und ihrer begleitenden Betreuung von Sanierungs- und Baumaßnahmen unter Berücksichtigung an die denkmalpflegerische Zielsetzung
- Entwicklung von Konzepten zur optimierten Nutzung von Energie und Wasser
- Planen und Umsetzen von landschaftsgärtnerischen Maßnahmen, wie Schaupflanzungen und Umgestalten von Themengärten in enger Koordination mit dem Direktor zur Fortentwicklung des Botanischen Gartens
- Sicherstellen des Erhalts und Ausbaus der Pflanzensammlungen, Biotopanlagen und definierter Zielarten
- Bereitstellen von Pflanzenmaterial für Forschung und Lehre, Koordinieren des Samentauschs
- Leitung und Aufsicht der Revierbuchführung
- Personalverantwortung, -führung und -management für derzeit 2 Meister und 18 Mitarbeiter
- Definieren und Vermitteln der Arbeitsziele, Organisieren betrieblicher Abläufe, Anweisen der Arbeitseinsätze und Erfolgskontrolle sowie Motivieren der Mitarbeiter durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Einbeziehung in perspektivische planerische Maßnahmen
- Bewirtschaftung des betrieblichen Etats
- öffentlichkeitswirksame Präsentation, einschließlich des Erstellens von Jahresprogrammen mit Führungen, Vorträgen und Praxiskursen, die den Botanischen Garten regional und überregional noch wahrnehmbarer werden lassen
- Zusammenarbeit mit Firmen und Behörden, Beteiligen an regionalen/überregionalen Veranstaltungen
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Fach-Hochschulstudium oder international vergleichbarer Abschluss (Bachelor) im Bereich Gartenbau, Landschaftsplanung oder in vergleichbarer Fachrichtung
- mehrjährige Erfahrung in einer leitenden Position mit Personal- und Organisationsverantwortung
- hervorragende Führungsqualitäten, Erfahrungen im Aufbau von größeren Mitarbeiterteams und ausgeprägtes Einfühlungsvermögen mit Beschäftigten sowie Fähigkeit zur Führung von Beschäftigten mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit
- hervorragende gärtnerische Expertise und umfassende und vielseitige gärtnerische Berufspraxis mit Erfahrungen in der Freiraum- und Landschaftsgestaltung
- Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf medienwirksame Veranstaltungen
- Verhandlungssicherheit im Umgang mit Gremien und Behörden
- hohe Einsatzbereitschaft auch bzgl. der Wahrnehmung von Terminen außerhalb der regulären Dienstzeiten, Belastbarkeit, Eigeninitiative und Durchsetzungsstärke
- Führerschein Klasse B
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung mit Entgeltgruppe 11 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
Wir als Arbeitgeber
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Formale Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 20. Juli 2022. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: