Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Abfall- und Stoffstromwirtschaft besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die folgende Stelle:

Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Abfall- und Stoffstromwirtschaft

Logo
Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Logo
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Logo
Entgelt bis zu Entgeltgruppe 9b TV-L bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
Logo
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer N 36/2025
Befristung unbefristet
Bewerbungsfrist 10.04.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Anja Kunert
Tel.-Nr.: 0381/498-1296
E-Mail: anja.kunert@uni-rostock.de

Fachbereich:

Prof. Dr. Michael Nelles
Tel.-Nr.: 0381/498-3400
E-Mail: michael.nelles@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Beschaffen, Annehmen, Verwalten und Vorbereiten von Proben
  • Durchführen von Analysen im Spektrum der Abfall- und Stoffstromwirtschaft entsprechend geltender Normen und Methoden
  • Unterstützen beim Regelbetrieb des Labors
  • Entwickeln und Erproben von neuen Analysemethoden in Kooperation mit wissenschaftlichen Mitarbeitenden
  • Vorbereiten und Betreuen der Laborpraktika von Studierenden
  • Betreuen laufender Versuchsreihen (z. B. Kompostierungs- und Vergärungsversuche)
  • Versuchsdatenmanagement
  • Warten und Pflegen der technischen Geräte und Messtechnik
  • Vor- und Nachbereiten von experimentellen Untersuchungen

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Technische/r Assistent/in, Umwelttechnische/r Assistent/in, Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Mechatroniker/in oder vergleichbarer Abschluss mit möglichst gutem Ergebnis
  • wünschenswert sind mehrjährige berufliche Erfahrungen mit den Arbeitsabläufen in chemischen/verfahrenstechnischen Laboren sowie handwerkliche Kenntnisse
  • wünschenswert sind Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit folgenden Analysen: Standardanalysen, FOS/TAC, Faseranalytik, TGA, TOC-Bestimmung, Bombenkalometrie, Küvettentests am Spektralphotometer, Gasanalytik, Gaschromatographie
  • gute PC-Kenntnisse (MS Excel. MS Word, MS Access)
  • erforderlich ist ein PKW-Führerschein der Klasse B, Klasse BE wäre wünschenswert, zum Führen des Dienst-KFZ (Kleinbus)
  • sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Word und Schrift, Grundkenntnisse der englischen Sprache
  • Mindestmaß an körperlicher Eignung für schwerere Arbeiten im Rahmen von Projektaufgaben, hohe Toleranzgrenze gegenüber Gerüchen und Arbeit mit Abfällen, Wirtschaftsdüngern und Reststoffen
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit für die Arbeit in interkulturellen Arbeitsgruppen

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung