Stellenausschreibung N 85/2022
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Universitätsbibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die folgende Stelle zu besetzen:
Leiter/in Universitätsarchiv (m/w/d)
EG 13 TV-L, Vollzeitbeschäftigung, 40 Stunden/Woche, unbefristet
Das Universitätsarchiv ist an der Universitätsbibliothek als zentrale Einrichtung der Universität Rostock angesiedelt und beherbergt mit seinen historischen Beständen das Gedächtnis der 1419 gegründeten und damit ersten Hochschule des Ostseeraums. Es gehört mit seinen über 3.000 laufenden Metern Akten zu den ältesten und größten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Mit der Stelle als Leiter/in des Universitätsarchivs sind auch die Leitung der Kustodie sowie ein geisteswissenschaftliches Fachreferat verbunden.
Aufgabengebiet
- fachliche und organisatorische Leitung des Referates "Universitätsarchiv und Kustodie" an der Universitätsbibliothek Rostock mit vier Mitarbeiter/innen, u. a.
- Gewährleistung der Rechtssicherheit und des Datenschutzes in Bezug auf alle Fragen der Archivierung und Auswertung
- Verantwortung für Sicherheit und Schutz der wertvollen Archiv- und Kunstsammlungen
- Koordinieren, Planen und strategisches Weiterentwickeln aller archivfachlichen Aufgaben, u. a.
- Leiten und Steuern aller Prozesse der analogen und digitalen Überlieferungsbildung in Zusammenarbeit mit den registraturbildenden Einrichtungen der Universität
- Beraten der Organisationseinheiten beim Record Management
- Erarbeiten und Umsetzen eines Konzeptes zur Archivierung digitaler Verwaltungsunterlagen (z. B. elektronische Akten, Fachverfahren) in Zusammenarbeit mit der Zentralen Universitätsverwaltung sowie überregionalen Strukturen
(z. B. Digitales Archiv Nord) und externen Dienstleistern
- historische Bildungs- und Vermittlungsarbeit sowie Unterstützung und Beratung von Forschungsvorhaben
- Vernetzung sowie Mitarbeit in archivfachlichen Gremien
- Übernahme eines kleineren geisteswissenschaftlichen Fachreferates
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Staatsexamen oder vergleichbarer Abschluss) auf dem Gebiet der Archivwissenschaft
- umfassende Kenntnisse im Umgang mit archivischen Fachanwendungen
- Kenntnisse zu aktuellen Entwicklungen im Bereich des digitalen Record Managements und Bereitschaft zur vertieften Auseinandersetzung mit dieser Thematik
- sicherer Umgang mit den archivrechtlichen Grundlagen
- gute Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch, Latein, Niederdeutsch und historische Sprachstufen des Deutschen
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft sowie ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Fähigkeit zur Anleitung und Motivation von Beschäftigten
- wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit historischen Kulturgütern, insbesondere in der Erschließung und Digitalisierung (einschließlich der Kenntnis einschlägiger Nachweissysteme, Regelwerke und IT-Anwendungen), Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von wissenschaftlichen und öffentlichen Veranstaltungen sowie in wissenschaftlicher Projektarbeit und Drittmittelakquise
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung mit Entgeltgruppe 13 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
Wir als Arbeitgeber
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Formale Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 05. September 2022. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle geforderten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: