Stellenausschreibung N 82/2023
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, an den Lehrstühlen für Leichtbau und Produktentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 01.01.2024 die folgende Stelle zu besetzen:
Teamassistent/in (m/w/d) mit Sekretariatsaufgaben
EG 8 TV-L, Vollzeitbeschäftigung, 40 Stunden/Woche, unbefristet
Für die kreative und effiziente Organisation von Lehre und Forschung und für die administrative Begleitung der beiden Arbeitsgruppen an den Lehrstühlen Leichtbau und Produktentwicklung suchen wir eine neugierige und kompetente Assistenz.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der zu betreuenden Arbeitsgruppen am Lehrstuhl für Leichtbau (www.cld.uni-rostock.de) und am Lehrstuhl für Produktentwicklung (www.pe.uni-rostock.de).
Aufgabengebiet
- Bewirtschaften der Haushalts- und Drittmittel der Professuren einschließlich Planung, Beratung, Kostenkalkulation, Mittelabruf, Kontenführung, Dokumentation
- Organisieren und Durchführen der Sekretariatsaufgaben, wie u.a. Postbearbeitung, Korrespondenz in deutscher und zum Teil englischer Sprache, Terminkoordination sowie Vorbereiten und Abrechnen von Dienstreisen
- Verwaltungsaufgaben beider Lehrstühle sowie Durchführen von Beschaffungen und Inventarisierungen
- eigenständiges Koordinieren von schnittstellenübergreifenden Geschäftsvorgängen sowie Mitwirken an Prozessoptimierungen
- Unterstützen bei administrativen Aufgaben für die Lehrveranstaltungsplanung sowie Gremien- und Kommissionsarbeit
- Mitarbeit beim Personalmanagement der studentischen Hilfskräfte und beim Onboarding neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Pflegen des Internetauftritts der Lehrstühle
- Organisieren und Mitwirken bei der Durchführung von Veranstaltungen
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann im Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r oder eines vergleichbaren, für die Ausübung der Tätigkeit förderlichen, Abschlusses mit möglichst gutem Ergebnis; alternativ sollten Sie uns darlegen, dass Sie über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen zur Ausübung der avisierten Aufgaben verfügen
- wünschenswert sind berufliche Erfahrungen im Büromanagement und/oder in einer öffentlichen Verwaltung
- Fähigkeit zur eigenständigen, selbst organisierten Arbeit und hohe Motivation, sich den vielfältigen Herausforderungen der Arbeit im dynamischen Umfeld zu stellen
- wünschenswert sind Erfahrungen in Bezug auf Personal- und Mittelbewirtschaftung
- Bereitschaft, komplexe buchhalterische Organisationsaufgaben wahrzunehmen
- kompetenter Umgang mit diversen EDV-Systemen und ein sicherer Umgang mit MS Office (u.a. Word, Excel, PowerPoint)
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift und sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse, gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
- sehr gute Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung mit Entgeltgruppe 8 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
Wir als Arbeitgeber
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Formale Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 17.10.2023. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle geforderten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: