Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Philosophischen Fakultät, Institut für Germanistik, Digital Humanities besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.09.2026 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Digital Humanities

Logo
Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Logo
Arbeitszeit Teilzeit mit 20 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Campus Innenstadt
Ausschreibungsnummer W 93/2025
Befristung befristet bis 30.09.2026
Bewerbungsfrist 07.08.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Beatrice Gutzmer
Tel.-Nr.: 0381/498-1277
E-Mail: beatrice.gutzmer@uni-rostock.de

Fachbereich:

Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer
Tel.-Nr.: 0381/498-2555
E-Mail: ulrike.henny-krahmer@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

Die Aufgaben umfassen die Vorbereitung eines Promotionsvorhabens aus dem Bereich der Digital Humanities (insbesondere korpusbasierte Textannotation und -analyse) mit dem Ziel der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Recherche und Themenfindung, Verfassen eines Exposés, Einwerben einer Finanzierung für die Promotion bzw. Mitarbeit an einem entsprechenden Projektantrag).

weitere Aufgaben sind:

  • wissenschaftliche Lehre im Umfang von 2 SWS in Form von Seminaren/Übungen auf dem Gebiet der Digital Humanities (in deutscher und bei Bedarf in englischer Sprache) -
  • die Konzeption, Vorbereitung, Abnahme und Korrektur von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden
  • die Mitarbeit an wissenschaftlichen Anträgen: Rercherchen und Auswertungen von Fachliteratur, Entwicklung von Arbeits- und Zeitplänen, redaktionelle Bearbeitung von Antragstext
  • die Mitarbeit an der Vorbereitung einer Publikation zum Thema "Baltic Waters": redaktionelle Arbeiten an den vorliegenden Texten zur Vorbereitung der Veröffentlichung

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) in Digital Humanities oder in einer Geisteswissenschaft mit entsprechenden Kenntnissen in den Digital Humanities mit sehr gutem Ergebnis
  • theoretische und praktische Kenntnisse und Erfahrungen in einem oder mehreren Teilbereichen der Digital Humanities (Modellierung geisteswissenschaftlicher Daten, Textcodierung, Digitale Textanalyse, Digitale Edition)
  • Erfahrungen in der redaktionellen Bearbeitung wissenschaftlicher Publikationen
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • sehr gute Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären und internationalen Arbeitsgruppen
  • Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung