Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Philosophischen Fakultät, Institut für Grundschulpädagogik besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung befristet für die Dauer des Projektes MTSS-K die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Projekt

Logo
Startdatum zum 01.06.2025
Logo
Arbeitszeit Teilzeit mit 20 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Innenstadt
Ausschreibungsnummer P 57/2025
Befristung befristet bis 31.12.2027
Bewerbungsfrist 05.05.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Katja Höpfner
Tel.-Nr.: 0381/498-1336
E-Mail: katja.hoepfner@uni-rostock.de

Fachbereich:

PD Dr. habil. Stefan Blumenthal
Tel.-Nr.: 0381/498-2850
E-Mail: stefan.blumenthal@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Entwicklung eines Fortbildungskonzepts (inkl. Coachingsitzungen) für pädagogische Fachkräfte zur systematischen Diagnostik und Förderung der mathematischen und emotional-sozialen Kompetenzen von Vorschulkindern inkl. konkreten Materialien (Handreichungen, Checklisten u.ä.)
  • Beteiligung bei der Übersetzung der entwickelten Materialien in verschiedene Sprachen
  • Durchführen von Fortbildungs- und Coachingveranstaltungen zur Implementation des Konzepts in den Vorschulbereich
  • Überwachen der Aufgaben und Arbeitsabläufe
  • Dokumentieren der Aufgaben und Arbeitsabläufe in Form von (Zwischen-)Berichten
  • Publizieren der Forschungsergebnisse

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem bildungswissenschaftlichen Studiengang (Lehramt, Bildungswissenschaft, Frühe Bildung, Soziale Arbeit) mit mindestens gutem Ergebnis
  • wünschenswert sind:
    • einschlägige inhaltliche Bezüge zum Bereich der Elementar- oder Primarpädagogik
    • einschlägige berufliche Erfahrungen, u. a. in Hinblick auf Erwachsenenbildung und die Organisation von Fortbildungen
    • Erfahrungen im Publizieren von Forschungsergebnissen
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • verlässliche und termingerechte Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen
  • Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung