Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Institut für Angewandte Mikroelektronik und Daten besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes Berechnungskodierung bis 30.06.2026 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Integrierte Systeme

Logo
Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Logo
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer P 75/2025
Befristung befristet bis 30.06.2026
Bewerbungsfrist 28.05.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Franziska Braatz
Tel.-Nr.: 0381/498-1291
E-Mail: franziska.braatz@uni-rostock.de

Fachbereich:

Prof. Dr. Marc Reichenbach

Tel.-Nr.: 0381/498-7270
E-Mail: marc.reichenbach@uni-rostock.de

Das DFG-geförderte Projekt Berechnungskodierung beschäftigt sich mit der effizienten Abbildung linearer Operationen in digitalen Schaltungen mittels besonderen Repräsentationen zur Beschränkung der Berechnungskomplexität. Hierbei werden Codebuch-Matrix-Konzepte der Kanalkodierung angewandt. Somit wird das Design hocheffizienter Architekturen ermöglicht, welche a) keine teuren Multiplizierer brauchen, b) minimalen Taktschlupf aufweisen und c) an die Eigenschaften der zugrundeliegenden Technologie angepasst werden können.

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Forschen auf dem Gebiet energieeffizienter Hardwarearchitekturen für künstliche Intelligenz basierend auf rekonfigurierbarer Logik und ASICs in Verbindung mit arithmetischen Zerlegungen mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Beginn einer Promotion)
  • Durchführen von Design-Space Explorationen zur Bewertung und Findung optimaler Implementierungen mittels entwickelter modellbasierter Analyseverfahren
  • Forschen zu Abbildungen von arithmetischen und sequentiellen Schaltungen auf rekonfigurierbare Logik und ASICs
  • Mitarbeiten an Werkzeugen zur Erzeugung von Hardware-Beschreibungen mit Optimierungen zur effizienten Implementierung von Neuronalen Netzen und von Schnittstellen zu einschlägigen Frameworks für das maschinelle Lernen (z.B. TensorFlow, PyTorch) sowie zu Modellspeicherformaten (z.B. onnx)

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens gutem Ergebnis
  • fundierte Erfahrung mit der Abbildung von Beschleunigern für Künstliche Intelligenz auf Hardware (ASIC, FPGA), z.B. mittels HLS4ML
  • einschlägige Erfahrungen mit Schaltungsentwicklung für minimale Verlustleistung bei Abbildungen für ASICs
  • sehr gute Kenntnisse von Progammier- und Beschreibungssprachen, insbesondere C, C++, Python und VHDL
  • erste Erfahrung in der Bearbeitung von Projekten und dem Publizieren von Forschungsergebnissen
  • gutes mathematisches Verständnis für das Implementieren von Algorithmen in Hardware
  • wünschenswert ist erste Erfahrung im Hinblick auf FPGA Designprozesse und Halbleitertechnologie
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen
  • sehr gute Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen und hervorragende termingerechte Arbeitsweise

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung