Stellenausschreibung N 07/2023
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen am IT- und Medienzentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die folgende Stelle zu besetzen:
IT-Systemspezialist/in (m/w/d) im Bereich Identity Management System
EG 13 TV-L, Vollzeitbeschäftigung, 40 Stunden/Woche, unbefristet
Ein Identity Management System (IDM) ist eine zentrale Komponente in der Datenverarbeitung der
Universität Rostock, welche Personaldaten aus verschiedenen Verwaltungen entgegennimmt, verarbeitet und an Zielsysteme verteilt. Es steuert damit ganz wesentlich die Arbeitsfähigkeit aller Beschäftigten und Studierenden.
Das Aufgabengebiet beinhaltet die konzeptionelle, technische und administrative Weiterentwicklung des bestehenden IDMs der Uni-Rostock. Dies umfasst die Anpassung an sich ständig verändernde Prozesse, aber auch die mögliche Ablösung aktuell eingesetzter Software.
Aufgabengebiet
- Analysieren des aktuellen Systems und der genutzten Funktionalitäten
- Analysieren der aktuellen und geplanten Prozesse und entsprechenden Bedarfe
- Analysieren des Marktes, mit dem Ziel, die derzeit im Einsatz befindliche Software im Hinblick auf anstehende Bedarfe zu ersetzen
- Ausrollen eines neuen Systems in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des aktuelles IDMs
- eigenständige Entwicklung der benötigten Konnektoren und Module, um bestehende Systeme (Datenbanken, AD/LDAP, Anmeldedienste) unter Absprache mit den zuständigen Systembetreuern anzubinden
- umfangreiche Tests der zu entwickelnden Komponenten, um einen reibungslosen Wechsel der Software zu gewährleisten
- selbstständige strategische Abstimmung mit allen involvierten Organisationsbereichen
- Erstellen von IT-Sicherheitskonzepten und der Datenschutzdokumentation (insb. im Sinne der Ausfallsicherheit / Hochverfügbarkeit) in Zusammenarbeit mit der Stabstelle Datenschutz und Informationssicherheit
- Dokumentieren aller Arbeitsschritte und notwendiger Anpassungen
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) der Informatik/Wirtschaftsinformatik bzw. einer mathematisch-naturwissenschaftlichen / ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit ausgeprägten IT- Kenntnissen & Erfahrungen oder Abschluss eines nichttechnischen Universitätsstudiums mit nachweisbar mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich
- Programmierkenntnisse in verschiedenen Sprachen
- vorausschauende konzeptionelle Sichtweise
- selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Kreativität, Lernbereitschaft und prozessorientierte Denkweise
- sehr hohes Verantwortungsbewusstsein
- hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit
- sehr gute Auffassungsgabe sowie starkes analytisches und logisches Denkvermögen
- Beherrschen der deutschen Sprache
wünschenswert sind:
- Erfahrungen im Hochschulumfeld
- Verständnis im Umgang mit YAML, JSON und XML
- hoher Wissensstand:
- bei der Administration in sicherheitskritischen Umgebungen
- im Umgang mit hochverfügbaren Systemen / unterbrechungsfreiem Betrieb
- mit zentralen Verzeichnisdiensten (AD, LDAP, eDirectory o. Ä.)
- mit verschiedenen Webtechnologien und Serverprodukten (bspw. Apache, Tomcat, MS-IIS, HAProxy, Datenbanken, Shibboleth) sowie deren Administration
- Erfahrung:
- in der Konfiguration verschiedener Webtechnologien und Serverprodukte
- beim Erstellen und Verwenden von Sicherheitszertifikaten (CA, SSL-Zertifikate)
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung mit Entgeltgruppe 13 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
Wir als Arbeitgeber
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Formale Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 15. Februar 2023. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle geforderten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: