Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Theologischen Fakultät, Lehrstuhl Altes Testament besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum 01.10.2025 befristet für die Dauer des Projektes "Dankpsalmen im Alten Testament als resilienzrelevante Narrative" bis 30.09.2028 die folgende Stelle:
Beatrice Gutzmer
Tel.-Nr.: 0381/498-1277
E-Mail: beatrice.gutzmer@uni-rostock.de
Prof. Dr. Judith Gärtner
Tel.-Nr.: 0381/498-8410
E-Mail: judith.gaertner@uni-rostock.de
"Resilienz in religiöser Sinngebung. Dankpsalmen und Passionserzählungen als resilienzrelevante Narrative in gesamtbiblischer Perspektive" ist ein interdisziplinäres von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes (DFG) Projekt an der Universität Rostock und der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Beteiligung der Fächer Altes Testament und Neues Testament. Das Projekt setzt bei der aktuellen Resilienzforschung an und fragt nach den Resilienzpotenzialen der biblischen Überlieferung mit dem Ziel, einen gesamtbiblischen Approach zu entwickeln. Der Lehrstuhl für Altes Testament an der Universität Rostock verantwortet das Projekt "Dankpsalmen im Alten Testament als resilienzrelevante Narrative". Leiterin des Projekts ist Prof. Dr. Judith Gärtner.
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.