Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Strukturmechanik besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes "TurboTrans - Turbomaschinen für die Transformation in das integrierte Energiesystem der Zukunft" bis 30.06.2028 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Strukturmechanik

Logo
Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Logo
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer P 7/2025
Befristung befristet bis 30.06.2028
Bewerbungsfrist 11.02.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Julia Kluth
Tel.-Nr.: 0381/498-1317

Fachbereich:

Dr.-Ing. Patrick Mutschler
Tel.-Nr.: 0381/498-9022
E-Mail: patrick.mutschler@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Forschen auf dem Gebiet des Ermüdungsrisswachstums unter mechanischer und thermischer Belastung
  • Abstimmen und Festlegen der finalen Probengeometrie gemeinsam mit den Projektpartnern
  • Adaption eines Prüfstands zur Durchführung von Mixed-Mode Ermüdungsrissversuchen bei anisothermer Temperaturbelastung
  • Inbetriebnahme und Optimierung des Versuchsstandes inklusive entsprechender Peripherie (Induktionsgenerator)
  • Durchführen von Ermüdungsrisswachstumsuntersuchungen (Mode I und Mixed-Mode Versuche unter mechanischer und thermo-mechanischer Belastung)
  • Anwenden und Optimieren geeigneter Messmethoden (DCPD, DIC, usw.)
  • Auswerten und Interpretieren der Versuchsergebnisse (Ermittlung von Rissfortschrittsgeschwindigkeiten und Bruchflächenanalysen)
  • kontinuierliche Literaturrecherche
  • Publizieren der Forschungsergebnisse in Form von Zwischen- und Abschlussberichten
  • Veröffentlichen auf nationalen und internationalen Tagungen sowie in internationalen Journalen

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik oder einer vergleichbaren Studienrichtung mit möglichst sehr gutem Ergebnis
  • gute Kenntnisse auf den Gebieten der Strukturmechanik, des Ermüdungsrisswachstums und in der Versuchsdurchführung von Ermüdungsrisswachstumsversuchen
  • wünschenswert sind Erfahrungen in der Konstruktion und Erweiterung von Versuchsständen zur zyklischen Werkstoffprüfung
  • idealerweise gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift, mindestens Grundkenntnisse der deutschen Sprache bzw. die Bereitschaft sich diese in kurzer Zeit anzueignen
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Arbeit im Labor bzw. an einer nicht barierefreien Prüfmaschine

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung