Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Institut für Angewandte Mikroelektronik und Daten besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes TwinSpace bis 30.04.2026 die folgende Stelle:
Franziska Braatz
Tel.-Nr.: 0381/498-1291
E-Mail: franziska.braatz@uni-rostock.de
Prof. Dr. Marc Reichenbach
Tel.-Nr.: 0381/498-7270
E-Mail: marc.reichenbach@uni-rostock.de
Moderne Entwicklungen im Automotive-Bereich erfordern eine hohe Energieeffizienz bei gleichzeitig hoher Leistung, was nur durch die Co-Optimierung von Hardware und Software erreicht werden kann. Im Projekt TwinSpace werden innovative Methoden zur Lastbewertung entwickelt, die auf hybriden Ansätzen und künstlicher Intelligenz basieren, um eine schnelle Ausführung bei hoher Genauigkeit und Generalisierbarkeit zu ermöglichen. Ziel des Projekts ist es, digitale Software-Zwillinge zu definieren, die nicht-funktionale Eigenschaften der eigentlichen Software nachbilden und dies durch den Einsatz abstrakter Beschreibungssprachen weitestgehend zu automatisieren.
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.