Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Philosophischen Fakultät, Institut für Berufspädagogik besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum 01.08.2025 befristet für die Dauer des Projektes "Professionalisierung Beruflicher Orientierung durch Vernetzung und Transfer" bis 31.12.2026 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Projekt "Professionalisierung Beruflicher Orientierung durch Vernetzung und Transfer"

Logo
Startdatum zum 01.08.2025
Logo
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe E13 TV-L
Logo
Standort Campus Innenstadt
Ausschreibungsnummer P 84/2025
Befristung befristet bis 31.12.2026
Bewerbungsfrist 15.06.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Niklas Nebrich
Tel.-Nr.: 0381/498-1343
E-Mail: niklas.nebrich@uni-rostock.de

Fachbereich:

Dr. Claudia Kalisch
Tel.-Nr.: 0381/498-3591
E-Mail: claudia.kalisch@uni-rostock.de

Gesucht wird eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin/ein engagierter wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-geförderten Verbundprojekt "Professionalisierung Beruflicher Orientierung durch Vernetzung und Transfer (pro-BO-neT II)". Dieses verfolgt das Anliegen, schulische Angebote zur Beruflichen Orientierung von Schüler:innen weiterzuentwickeln sowie die Vernetzung und den Austausch unter BO-Akteuren am Übergang Schule-Beruf in M-V zu intensivieren.

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Aufbereitung von (praxis)relevanten Erkenntnissen der Jugend-, Berufswahl- und Bildungsforschung für die Projektarbeit
  • Koordination und Mitwirkung an (quantitativen und qualitativen) Befragungen von Schulleitungen, Lehrkräften und Schüler:innen an Schulen in M-V
  • enge Zusammenarbeit mit Schulleitungen, Lehrkräften, Datenschutzbeauftragten und Projektakteuren
  • Mitwirken und Unterstützen bei Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter:innen etc.
  • Mitwirken an der Datenauswertung sowie an der Publikation von Forschungsergebnissen
  • Mitwirken bei der Projektevaluation, Projektmanagement und Berichtslegung

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen, Diplom) der Berufs-/Wirtschaftspädagogik, der Bildungs-/Erziehungswissenschaften, der Soziologie, der Psychologie bzw. vergleichbarer Studiengänge
  • forschungsmethodische Kenntnisse und Erfahrungen in der qualitativen und/oder quantitativen Sozialforschung (u.a. Kenntnisse im Umgang mit SPSS bzw. MaxQDA)
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb des Bundeslandes
  • Kenntnisse bzgl. der Berufswahl- und Berufsorientierungsforschung bzw. Bereitschaft, sich in dieses Themen- und Aufgabengebiet einzuarbeiten
  • hoher Grad an Selbstorganisation, Aufgeschlossenheit und Bereitschaft in einem engagierten Team mitzuwirken
  • verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint)
  • wünschenswert:
    • erste Forschungserfahrungen bzw. Erfahrungen bzgl. wissenschaftlicher Vortragstätigkeit und wissenschaftlichen Publikationen
    • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulleitungen, Lehrkräften oder Schüler:innen sowie Kenntnisse bzgl. des fächerübergreifenden, projektorientierten oder erlebnisorientierten Arbeitens
    • Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von Weiterbildungen für Erwachsene

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung