Banner 1 Banner 2 Banner 3 Banner 4 Banner 5

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Abfall- und Stoffstromwirtschaft besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum 01.05.2025 befristet für die Dauer des Projektes "SmartPorts" bis 30.04.2028 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Abfall- und Stoffstromwirtschaft (PostDoc)

Logo
Startdatum zum 01.05.2025
Logo
Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
Logo
Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
Logo
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer P 43/2025
Befristung befristet bis 30.04.2028
Bewerbungsfrist 03.04.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Anja Kunert
Tel.-Nr.: 0381/498-1296
E-Mail: anja.kunert@uni-rostock.de

Fachbereich:

Prof. Dr. Michael Nelles
Tel.-Nr.: 0381/498-3400
E-Mail: michael.nelles@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Forschen auf dem Gebiet der internationalen Abfallwirtschaft und Meeresmüll
  • Koordinieren und Verwalten des Projektes mit den Zielländern Tunesien und Türkei
  • Sicherstellen der Qualität der Berichterstattung zum technischen Fortschritt und Überwachen des Projektfortschritts und -erfolgs
  • Beraten des Teams zu den formalen Anforderungen des Geldgebers in allen Aspekten des Projektzyklusmanagements
  • Ansprechperson für WWF Mediterranean Policy Office, WWF Türkei, WWF Tunesien, ENALEIA sowie BMUV und ZUG
  • wissenschaftliches Austauschen mit Partnern zu Studien und Managementmaßnahmen im Bereich Abfallmanagement sowie der Behandlung von Fischereiausrüstung für Recycling und Maßnahmen zur Reduzierung von Geräteverlusten
  • wissenschaftliches Unterstützen bei der Kartierung, Sammlung und dem Recycling von Geisternetzen sowie bei der Einrichtung von Systemen zur Plastikvermeidung (Mehrweg, Materialalternativen) im Hotel- und Gastronomiesektor, Sortierung und Verwertungswegen von Abfällen in Häfen zur Reduktion gemischter Plastikabfälle
  • wissenschaftliches Unterstützen bei der inhaltlichen Ausarbeitung von Politikempfehlungen und Hafenmaßnahmen
  • Erstellen von wissenschaftlichen Publikationen auf Basis der Projektergebnisse
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich der Umweltwissenschaften oder vergleichbar
  • abgeschlossene Promotion in einem naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Fach
  • mehrjährige, einschlägige berufliche Erfahrungen im Bereich der Umweltwissenschaften (z.B. Abfall- und Kreislaufwirtschaft) in Wissenschaft und/oder Praxis, möglichst mit Bezug zu Meeresmüll
  • einschlägige Erfahrungen in der Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten, möglichst im Bereich Umweltwissenschaften (z.B. Abfall- und Kreislaufwirtschaft) mit Bezug zu Meeresmüll
  • einschlägige Erfahrungen im Projektmanagement
  • praktische Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten mit einem breiten Stakeholder-Spektrum (Umweltorganisationen, Gemeinden, Gewerbe, Abfallverwertern und Vertretern aus regionaler Verwaltung und Regierungen)
  • wissenschaftliche bzw. praxisorientierte Publikationen, möglichst im Bereich der Umweltwissenschaften
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung